Basiskurs Ersteinschätzung

Zielsetzung
Die Teilnehmer/innen kennen die Bedeutung einer strukturierten Ersteinschätzung der Behandlungsdringlichkeit beim Notfallpatienten, erhalten einen Überblick über existierende Systeme und sind in der Lage, eine Ersteinschätzung nach dem Manchester Triage System durchzuführen.
Inhalt
- Einführung in das Thema: Ziel der Ersteinschätzung, Abgrenzungen, Vergleich existierender Systeme
- Einführung in das Manchester Triage System: Aufbau des Systems, Ablauf einer Ersteinschätzung, Schmerzeinschätzung in der Notaufnahme, Integration der Berufserfahrung des Mitarbeiters / der Mitarbeiterin und des subjektiven Empfindens des Patienten
- Praktische Übungen mit Fallbeispielen
- Abgrenzung zur Behandlungspriorität im Massenanfall / Katastrophenfall: Präklinische Vorgehensweisen, klinische Vorbereitungen auf Schadensfälle
- Rechtliche Situation in der Notaufnahme (Schwerpunkt Pflege), juristische Aspekte der Ersteinschätzung und des neuen Aufgabenbereichs, Bedeutung der Dokumentation
Zielgruppe
Pflegende und Ärzte aus Notaufnahmen, Rettungsstellen und Ambulanzen
Voraussetzungen / Anforderungen
Idealerweise mindestens drei Monate Tätigkeit in der Notaufnahme.
Dauer
2 Tage
Kursgebühr
340,– € inkl. Lehrmaterialien (von der Umsatzsteuer befreit).
Termine
Schulungstermine Nord (Hamburg):
Träger (auch für die auswärtigen Lehrgänge): Institut für Notfallmedizin, Asklepios Kliniken Hamburg, Eißendofer Pferdeweg 52, Hs. 2b, 21075 Hamburg
Achtung - die Kurse des Schulungszentrum Nord finden vorerst alle online statt!
Lehrgang HH-1/21: 25.-26. Februar 2021 (ausgebucht)
Lehrgang HH-19/22: 03.-04. März 2021 (ausgebucht)
Lehrgang HH-22/21: 17.-18. März 2021 (ausgebucht)
Lehrgang HH-24/21: 31. März - 1. April 2021 (Neu, online!)
Lehrgang HH-2/21: 22.-23. April 2021 (ausgebucht)
Lehrgang HH-3/21: 02.-03. September 2021
Lehrgang HH-4/21: 04.-05. November 2021
Auswärtige Lehrgänge:
Henriettenstift Hannover
Diese Anmeldungen bitte ausschließlich hier: https://www.diakovere-akademie.de/index.php?id=59&kathaupt=26%3B&suchesetzen=false%3B&kfs_stichwort_schlagwort=Manchester
Lehrgang HH-8/21: 10.-11. Juni 2021 (online!)
Lehrgang HH-11/21: 11.-12. November 2021
KRH Hannover
Diese Anmeldungen bitte ausschließlich hier: https://www.krh.de/das-krh/veranstaltungskalender
Lehrgang HH-6/21: 18.-19. März 2021 (online!)
Lehrgang HH-10/21: 16.-17. September 2021
Klinikum Osnabrück
Diese Anmeldungen bitte ausschließlich hier: https://fortbildungen.akademie-klinikum.de/default.aspx?pid=2046671304
Lehrgang HH-7/21: 20.-21. Mai 2021
Lehrgang HH-9/21: 08.-09. Juli 2021
Lehrgang HH-12/21: 02.-03. Dezember 2021
Schulungszentrum Ost (Berlin):
Träger: Institut für Fort- und Weiterbildung (IFW), Vivantes Kliniken Berlin, Wenckebachstraße 23, 12099 Berlin
Lehrgang B-2/21: 21.-22. April 2021 (ausgebucht)
Lehrgang B-3/21: 14.-15. Juni 2021
Lehrgang B-4/21: 25.-26. August 2021
Lehrgang B-5/21: 26.-27. Oktober 2021
Lehrgang B-6/21: 06.-07. Dezember 2021
Schulungszentrum Süd-West (Bad Mergentheim)
Träger: Caritas Bildungszentrum Bad Mergenheim, Uhlandstraße 7, 97980 Bad Mergentheim
Lehrgang BM-2/21: 20.-21. April 2021
Lehrgang BM-3/21: 21.-22. Juli 2021
Lehrgang BM-4/21: 24.-25. November 2021
Schulungszentrum Süd-Ost (München)
Organisation über: Institut für Notfallmedizin, Asklepios Kliniken Hamburg, Eißendofer Pferdeweg 52, Hs. 2b, 21075 Hamburg
Achtung - die Kurse des Schulungszentrum München finden vorerst alle online statt!
Lehrgang Mü-3/21: 26.-27. April 2021 (online)
Lehrgang Mü-4/21: 17.-18. Mai 2021 (online)
Lehrgang Mü-5/21: 12.-13. Juli 2021 (RDSM München)
Lehrgang Mü-6/21: 11.-12. Oktober 2021 (RDSM München)
Lehrgang Mü-7/21: 08.-09. November 2021 (RDSM München)
Lehrgang Mü-8/21: 13.-14. Dezember 2021 (RDSM München)
Schulungszentrum Mitte (Bad Wildungen)
Träger: Asklepios Bildungszentrum Nordhessen, Laustraße 37, 34537 Bad Wildungen
Lehrgang Mi-2/21: 21.-22. Oktober 2021 (Standort Lich)
Schulungszentrum West (Köln)
Träger: Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung der Kliniken der Stadt Köln gGmbH, Neufelder Straße 46, 51058 Köln
Lehrgang W-2/21 (2 Parallelkurse): 07.-08. Juni 2021 (voraussichtlich online)
Lehrgang W-3/21 (2 Parallelkurse): 18.-19. August 2021
Lehrgang W-4/21 (Einzelkurs): 07.-08. Dezember 2021
Die Lehrgänge sind bei den Ärztekammern und der Registrierung beruflich Pflegender als Weiterbildung anerkannt. In der Regel werden sie mit 18–20 CME- bzw. 10 CNE-Punkten bewertet. Die Kurse decken auch die Anforderungen der österreichischen, schweizerischen und italienischen Referenzgruppen ab.
Für 2021 werden wir demnächst wieder einen Kursflyer anfertigen lassen, den Sie dann hier auch herunterladen können. Anmeldungen bitte mit dem nachstehenden Formular.
Bitte beachten Sie: für die online-Kurse benötigen wir die private Postanschrift jedes Teilnehmers (für die Zusendung des Lehrbuchs) und die private E-Mail-Adresse für den Zugangslink zur Schulung!